
Sie haben Erkältungssymptome und benötigen ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten?
Gehen Sie NICHT in die Ärztliche Bereitschaftszentrale, sondern rufen Sie IMMER ZUERST die 116117 an.
■ Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen - Kommunalwahlen
in der Gemeinde Meinhard am 15. März 2026 HIER ! (PDF)
■ Ergebnis - Bürgermeisterstichwahl: HIER ! (PDF)
■ Wahlergebnis / Stichwahl HIER !
Veranstaltungskalender 2025 (PDF)
■ Finden sie HIER! (PDF)
Fahrplan!
Immer dienstags und donnerstags
(außer an Feiertagen)
Informationen für Fahrgäste:
05651 7480-0
Bitte HIER klicken! (PDF)

Flyer: Flyer (PDF).

Neues Hochwasserportal für Hessen
Inhaltlich überarbeitet und im neuen Erscheinungsbild präsentiert sich das aktualisierte Hochwasserportal Hessen unter
hochwasser.hessen.de.
Das Hochwasserportal Hessen stellt für die Öffentlichkeit einen wichtigen Bestandteil dar, sich über Hochwasserschutz in Hessen zu informieren. Neben aktuellen Hochwassermeldungen und Pegeldaten können auch Inhalte zum Hochwasserschutzkonzept und zu den Aktivitäten der Landesregierung zum Hochwasserschutz in Hessen abgerufen werden.

Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater
Qualifizierung von neuen
Kindertagespflegepersonal
Informationsflyer: Flyer (PDF).
· 04.11.2025 (PDF)
· 21.10.2025 (PDF)
· 09.09.2025 (PDF)
· 26.08.2025 (PDF)
· 12.08.2025 (PDF)
· 29.07.2025 (PDF)
· 01.07.2025 (PDF)
· 17.06.2025 (PDF)
· 20.05.2025 (PDF)
· 06.05.2025 (PDF)
· 22.04.2025 (PDF)
· 08.04.2025 (PDF)
· 25.03.2025 (PDF)
· 11.03.2025 (PDF)
· 25.02.2025 (PDF)
· 11.02.2025 (PDF)
· 28.01.2025 (PDF)
· 14.01.2025 (PDF)
Spielgemeinschaft tagt in Aue
Die Spielgemeinschaft Frieda/Schwebda/Aue veranstaltet am Freitag, 14. November, im Dorfgemeinschaftshaus in Aue ihre Jahreshauptversammlungen. Um 19.30 Uhr startet im Sitzungssaal die Jahreshauptversammlung des Hauptvorstandes, gegen 20.30 Uhr wird der Förderverein seine diesjährige Mitgliederversammlung durchführen. Neben zahlreichen zur Wahl stehenden Ämtern erhalten alle Anwesenden auch einen Einblick in die Geschehnisse des Jugend- und Seniorenbereichs und die Aktivitäten des Fördervereins.
Jestädt lädt Kinder zum Laternenumzug
Dass in Jestädt ein guter Zusammenhalt gepflegt wird, das unterstreichen die Kirmesfeiern sowie das gute Miteinander, das unter den Vereinen gepflegt wird. Und da auch die Kirchengemeinde im großen Umfang mit eingebunden ist, kommt die Kooperation zwischen Kirche und Sportverein bei der Neuauflage des Laternenumzuges anlässlich des Sankt-Martin-Tages am Samstag, 15. November, erneut zum Tragen, Pfarrer Harald Aschenbrenner und der TSV-Vorsitzende Christoph Klug laden auch in diesem Jahr wieder gemeinsam ein.
Los geht es um 17 Uhr an der Dorfkirche mit einer Andacht, ehe die Kinder mit ihren größeren Geschwistern, Eltern, und Großeltern im Lichtermeer durch die Straßen bis zum Sportplatz ziehen. Dort warten dank eines großen Helferstabes Lagerfeuer, Stockbrot, Bratwurst und reichlich Getränke in warmer oder kalter Form.
Backtag in Schwebda
Der Backhaus Schwebda e.V. macht darauf aufmerksam, dass es am Samstag, 22. November, wieder einen Zwiebelkuchenbacktag geben wird. Vorbestellungen können im Aushängeschrank auf den Bestellbogen bis Mittwoch, 19. November, 17 Uhr, notiert werden.
Jagdverein bietet Lehrgang zur Fallenjagd an
Der Jagdverein Hubertus Eschwege bietet am Sonntag, 23. November, wie in jedem Jahr wieder einen Fallenjagdlehrgang an. Auch Nichtjäger, die die Fangjagd ausüben möchten, sind angesprochen. „Nur wer einen solchen Kurs besucht hat, kann auch als Nichtjäger innerhalb enger gesetzlicher Grenzen die Fallenjagd auf Raubwild wie Fuchs und Waschbär ausüben“, erklärt Bernd Eichstädt, Vorsitzender des Jagdvereins Hubertus Eschwege.
Allerdings dürfen Nichtjäger – das heißt Personen, die keinen Jagdschein haben – die Tiere nur fangen. Dann müssen sie einen Jäger anrufen, der sich dann um das Tier kümmert.
Zu den Lehrgangsinhalten zählt vor allem das Vermitteln der jagd- und tierschutzrechtlichen Grundlagen der Fallenjagd. Darüber hinaus werden den Teilnehmern Grundkenntnisse über die Biologie und Lebensweise der mit der Falle gejagten Tierarten nahegebracht.
Beginn des Lehrgangs 8.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Meinhard-Motzenrode. Die Kosten betragen 60 Euro, für Jungjäger ist die Teilnahme kostenlos. Rückfragen an info@jv-esw.de.
Mittwoch, 19. November (Buß- u. Bettag):
10.30 Uhr - Grebendorf
18.00 Uhr - Jestädt
Sonntag, 23. November:
09.30 Uhr - Hitzelrode
09.30 Uhr - Frieda
10.30 Uhr - Jestädt
10.30 Uhr - Schwebda
14.00 Uhr - Neuerode
14.00 Uhr - Grebendorf
Donnerstag, 27. November:
18.00 Uhr - Witzenhausen (Liebfrauenkirche - Gottesdienst für Einsatzkräfte)
Sonntag, 30. November (1.Advent):
10.30 Uhr - Jestädt (Taufe)
10.30 Uhr - Grebendorf (Kindergottesdienst)
10.30 Uhr - Schwebda (Adventspforte)
12.00 Uhr - Frieda (Adventsmarkt)
14.00 Uhr - Motzenrode (Advent-Event / KV-Einführung)
Sonntag, 07. Dezember (2.Advent):
10.30 Uhr - Grebendorf (KV-Einführung)
10.30 Uhr - Schwebda (Adventspforte)
17.00 Uhr - Jestädt (KV-Einführung)
18.00 Uhr - Hitzelrode (KV-Einführung)
Sonntag, 14. Dezember (3.Advent):
09.30 Uhr - Frieda (KV-Einführung)
10.30 Uhr - Neuerode (KV-Einführung)
10.30 Uhr - Schwebda (Adventspforte)
(Alle Termine unter Vorbehalt)
Ich grüße Sie ganz herzlich aus unserem schönen Meinhard. Im herrlichen Nordhessen, im Herzen Deutschlands liegt die Gemeinde Meinhard mit ihren sieben Ortsteilen.
Wald, Berge und Wasser prägen unsere Landschaft. Werra, Werratalsee und der Höhenzug der Gobert, den wir uns mit dem thüringischen Eichsfeld teilen, laden ein, um hier in viel Natur zu Wohnen oder hier den Urlaub zu verbringen.
Die Gemeinde Meinhard bietet zusammen mit ihrer unmittelbaren Nähe zur Kreisstadt Eschwege (Werra-Meißner-Kreis) alles für eine ausgezeichnete Lebensqualität und zum Wohlfühlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst
Ihr
Olaf Templin
Bürgermeister
Das 19o4 in Stil der Renaissance erbaute Schloss liegt im Herzen Deutschlands inmitten des Werratals am Werratalsee.
Das Schloss Jestädt ließ Walrab von Boyneburg-Hohenstein 1558 bis 1561 auf den Mauern der Talburg erbauen.
Herrlicher Aussichtspunkt in der "Hessischen Schweiz" mit Blick über das Werratal.
Am Ostufer des Werratalsees gelegen, bietet er ideale Möglichkeiten für den Freizeit- und Badespaß.
Baugrundstücke für 30 - 60 €/m², Südhang, voll erschlossen:...Gibt´s nicht?...Gibt´s doch! Hier finden Sie Informationen über die Baugebiete in den Ortsteilen der Gemeinde Meinhard
Hier finden Sie Informationen zur Hessischen Bauordnung und die erforderlichen Bauvorlageformulare: www.wirtschaft.hessen.de
Erfahren Sie hier mehr über unsere Partnergemeinde in Frankreich!
MONTAG:
09:15 Uhr - 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
DIENSTAG:
08:30 Uhr - 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
MITTWOCH:
07:15 Uhr - 12:00 Uhr
DONNERSTAG:
08:30 Uhr - 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
FREITAG:
08:30 Uhr - 12:00 Uhr
Oder nach Terminvereinbarung
Sparkasse Werra-Meissner
VR-Bank Werra-Meissner
Deutsche Kreditbank AG
DE09 5225 0030 0000 0048 46
DE19 5226 0385 0000 2010 06
DE11 1203 0000 1020 1290 50
2017 © Alle Rechte vorbehalten. WEBleo marketing ltd. & Co. KG
