Meinhard
... zwischen Berg, Tal und Wasser -
lebenswert und liebenswert ...

Unsere Partnergemeinde
Courçon d´Aunis

Aktuelles

Schöffen für Ortsgericht Meinhard gesucht
Die Gemeinde Meinhard sucht eine engagierte Person als künftigen Ortsgerichtschöffen. Zu deren Aufgaben gehören Nachlasssicherung, Schätzungen von Grundstücken und Immobilien, Sterbefallanzeigen für das Amtsgericht sowie Beglaubigungen von Unterschriften und Abschriften.
Die Amtszeit von Ortsgerichtschöffen beträgt regulär zehn Jahre. Es handelt sich um ein Ehrenbeamtenverhältnis. Über die Ernennung der Bewerber stimmt die Gemeindevertretung ab.
Zu den Voraussetzungen für einen Ortsgerichtschöffen oder -schöffin gehören, dass sie allgemeines Vertrauen in der Bevölkerung genießen, lebenserfahren und unbescholten sind. Zudem sollten sie mit der Schätzung von Grundstücken vertraut sein.
Interessenten für das Ehrenamt können sich direkt bis möglichst 21. November an die Gemeindeverwaltung Meinhard wenden. E-Mail: info@gemeinde-meinhard.de

Unterstützung der Finanzämter
zur schnelleren Registrierung der Gewerbetreibenden
■  mehr Infos dazu HIER !

Ratsinfosystem – Meinhard
Unter folgendem Link finden Sie das neue Ratsinfosystem der Gemeinde Meinhard.
Dort können Sie alle Gremien der Gemeinde Meinhard und die öffentlichen Niederschriften und Termine jederzeit einsehen.
■  Link bitte HIER anklicken!

Deutsche Glasfaser in Meinhard
■  Den Presseartikel "Ausbauquote erreicht: Deutsche Glasfaser prüft Glasfaserausbau in Meinhard" finden sie HIER! (PDF)
■  Den Presseartikel "Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung" finden sie HIER! (PDF)
■  Kontaktdaten für Beratungstermine HIER! (PDF)

Galsfaserausbau Meinhard liegt auf Eis
Um den Bauhof zu entlasten, hat die Gemeinde Meinhard in allen sieben Ortsteilen Grünflächen aus der Pflege genommen. Wie die stellvertretende Bürgermeisterin Friederike Gruß (ÜWG) auf der Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwochabend berichtete, würden aktuell nur die Randstreifen der Flächen gemäht, um die Sicherheit an Straßen zu gewährleisten. Im Herbst dann sollen die liegengelassenen Flächen gemulcht werden. „Das bringt etwas Arbeitsersparnis“, sagte sie. Auch vonseiten der Bevölkerung sei diese Maßnahme zur Entlastung des Bauhofes im Wesentlichen auf Akzeptanz gestoßen.

Ebenfalls berichtetet Friederike Gruß über den Stand des geplanten Glasfaserausbaus durch die Deutsche Glasfaser. Der geplante Ausbau liegt auf Eis, nach Anfrage der Gemeinde bei dem Unternehmen, das 2023 seine Zusage für den Ausbau gegeben hatte, hätte man bisher keine geeigneten Baupartner gefunden. Örtliche Unternehmen seine wohl um Angebote gebeten worden, das Ergebnis aber offenbar für die Deutsche Glasfaser nicht zufriedenstellend.

LEA Hessen-Logo

Hessen spart Energie
Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft
■ Informationen dazu finden sie HIER !

Härtegrade des Trinkwassers
der Gemeinde, Stand: 2025

■ Liste finden sie HIER! (PDF)


Informationen

Kampagne
„Erst anrufen!“


Sie haben Erkältungssymptome und benötigen ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten?

Gehen Sie NICHT in die Ärztliche Bereitschaftszentrale, sondern rufen Sie IMMER ZUERST die 116117 an.


Kommunalwahlen 2026

■   Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen - Kommunalwahlen in der Gemeinde Meinhard am 15. März 2026 HIER ! (PDF)

Bürgermeisterwahlen 2025

■   Ergebnis - Bürgermeisterstichwahl: HIER ! (PDF)

■   Wahlergebnis / Stichwahl HIER !

Sitzungen

· 30. Oktober, Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Meinhard, Bürgerhaus Grebendorf

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 2025 (PDF)

Abfallkalender 2025

■  Finden sie HIER! (PDF)

Bürgerbus

Fahrplan!
Immer dienstags und donnerstags
(außer an Feiertagen)

Informationen für Fahrgäste:
05651 7480-0


Bitte HIER klicken! (PDF)

Allgemeine Infos


Einladung

Flyer: Flyer (PDF).

Laternenumzug

Neues Hochwasserportal für Hessen
Inhaltlich überarbeitet und im neuen Erscheinungsbild präsentiert sich das aktualisierte Hochwasserportal Hessen unter hochwasser.hessen.de.
Das Hochwasserportal Hessen stellt für die Öffentlichkeit einen wichtigen Bestandteil dar, sich über Hochwasserschutz in Hessen zu informieren. Neben aktuellen Hochwassermeldungen und Pegeldaten können auch Inhalte zum Hochwasserschutzkonzept und zu den Aktivitäten der Landesregierung zum Hochwasserschutz in Hessen abgerufen werden.


Tagesmutter_Grafik

Werden Sie Tagesmutter oder Tagesvater
Qualifizierung von neuen
Kindertagespflegepersonal
Informationsflyer: Flyer (PDF).


Meinhardseite Werra Rundschau Logo

· 04.11.2025 (PDF)      · 21.10.2025 (PDF)
· 09.09.2025 (PDF)      · 26.08.2025 (PDF)
· 12.08.2025 (PDF)      · 29.07.2025 (PDF)
· 01.07.2025 (PDF)      · 17.06.2025 (PDF)
· 20.05.2025 (PDF)      · 06.05.2025 (PDF)
· 22.04.2025 (PDF)      · 08.04.2025 (PDF)
· 25.03.2025 (PDF)      · 11.03.2025 (PDF)
· 25.02.2025 (PDF)      · 11.02.2025 (PDF)
· 28.01.2025 (PDF)      · 14.01.2025 (PDF)

Kurz notiert: Werra Rundschau Logo

Spielgemeinschaft tagt in Aue
Die Spielgemeinschaft Frieda/Schwebda/Aue veranstaltet am Freitag, 14. November, im Dorfgemeinschaftshaus in Aue ihre Jahreshauptversammlungen. Um 19.30 Uhr startet im Sitzungssaal die Jahreshauptversammlung des Hauptvorstandes, gegen 20.30 Uhr wird der Förderverein seine diesjährige Mitgliederversammlung durchführen. Neben zahlreichen zur Wahl stehenden Ämtern erhalten alle Anwesenden auch einen Einblick in die Geschehnisse des Jugend- und Seniorenbereichs und die Aktivitäten des Fördervereins.

Backtag in Schwebda
Der Backhaus Schwebda e.V. macht darauf aufmerksam, dass es am Samstag, 22. November, wieder einen Zwiebelkuchenbacktag geben wird. Vorbestellungen können im Aushängeschrank auf den Bestellbogen bis Mittwoch, 19. November, 17 Uhr, notiert werden.

Gottesdienste etc.

Samstag, 15. November:
17.00 Uhr - Jestädt (an der Kirche: Martinsumzug)

Sonntag, 16. November (Volkstrauertag):
09.30 Uhr - Frieda (Denkmahl)
10.00 Uhr - Jestädt (Friedhofshalle)
10.00 Uhr - Schwebda (erstes Treffen für das Krippenspiel im Gemeindehaus)
10.15 Uhr - Schwebda (Friedhof)
11.00 Uhr - Motzenrode (Friedhofshalle)
11.00 Uhr - Grebendorf (Friedhof)
12.00 Uhr - Hitzelrode (Kirche)
13.00 Uhr - Neuerode (Alter Friedhof)

Mittwoch, 19. November (Buß- u. Bettag):
10.30 Uhr - Grebendorf
18.00 Uhr - Jestädt

Sonntag, 23. November:
09.30 Uhr - Hitzelrode
09.30 Uhr - Frieda
10.30 Uhr - Jestädt
10.30 Uhr - Schwebda
14.00 Uhr - Neuerode
14.00 Uhr - Grebendorf

Donnerstag, 27. November:
18.00 Uhr - Witzenhausen (Liebfrauenkirche - Gottesdienst für Einsatzkräfte)

Sonntag, 30. November (1.Advent):
10.30 Uhr - Jestädt (Taufe)
10.30 Uhr - Grebendorf (Kindergottesdienst)
10.30 Uhr - Schwebda (Adventspforte)
12.00 Uhr - Frieda (Adventsmarkt)
14.00 Uhr - Motzenrode (Advent-Event / KV-Einführung)

Sonntag, 07. Dezember (2.Advent):
10.30 Uhr - Grebendorf (KV-Einführung)
10.30 Uhr - Schwebda (Adventspforte)
17.00 Uhr - Jestädt (KV-Einführung)
18.00 Uhr - Hitzelrode (KV-Einführung)

Sonntag, 14. Dezember (3.Advent):
09.30 Uhr - Frieda (KV-Einführung)
10.30 Uhr - Neuerode (KV-Einführung)
10.30 Uhr - Schwebda (Adventspforte)

(Alle Termine unter Vorbehalt)

Grusswort des Bürgermeisters

Liebe Meinharder Bürgerinnen und Bürger,
verehrte Gäste aus Nah und Fern.

Ich grüße Sie ganz herzlich aus unserem schönen Meinhard. Im herrlichen Nordhessen, im Herzen Deutschlands liegt die Gemeinde Meinhard mit ihren sieben Ortsteilen.

Wald, Berge und Wasser prägen unsere Landschaft. Werra, Werratalsee und der Höhenzug der Gobert, den wir uns mit dem thüringischen Eichsfeld teilen, laden ein, um hier in viel Natur zu Wohnen oder hier den Urlaub zu verbringen.

Die Gemeinde Meinhard bietet zusammen mit ihrer unmittelbaren Nähe zur Kreisstadt Eschwege (Werra-Meißner-Kreis) alles für eine ausgezeichnete Lebensqualität und zum Wohlfühlen.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst
Ihr
Olaf Templin
Bürgermeister

Sehenswert...

...Schloß Wolfsbrunnen

Das 19o4 in Stil der Renaissance erbaute Schloss liegt im Herzen Deutschlands inmitten des Werratals am Werratalsee.

...Schloß Jestädt

Das Schloss Jestädt ließ Walrab von Boyneburg-Hohenstein 1558 bis 1561 auf den Mauern der Talburg erbauen.

...Silberklippe

Herrlicher Aussichtspunkt in der "Hessischen Schweiz" mit Blick über das Werratal.

...Seepark Meinhard

Am Ostufer des Werratalsees gelegen, bietet er ideale Möglichkeiten für den Freizeit- und Badespaß.

Neubürger willkommen

Neubaugebiet in Grebendorf

Baugrundstücke für 30 - 60 €/m², Südhang, voll erschlossen:...Gibt´s nicht?...Gibt´s doch! Hier finden Sie Informationen über die Baugebiete in den Ortsteilen der Gemeinde Meinhard

Hier finden Sie Informationen zur Hessischen Bauordnung und die erforderlichen Bauvorlageformulare: www.wirtschaft.hessen.de

Partnergemeinde in Argentinien

Partnergemeinde in Frankreich